
Wie klingt die Liebe

AQUABELLA feiert 2025 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit dem neuen Konzertprogramm „Wie klingt die Liebe?“. In zwanzig Sprachen besingt das renommierte Vokal-Ensemble die schönsten und spannendsten Liebesgeschichten aus aller Welt. Wie verlieben sich Menschen in Georgien? Welche Zeichen senden Verliebte in Ägypten? Und wo genau wohnt die Liebe – im Herzen oder doch in zitternden Knien und erröteten Wangen?
Winter Wunder Weltmusik

geheimnisvolle Welten nur mit Hilfe ihrer einzigartigen Stimmbänder!
Witzige Choreografien, stimmungsvolle Bilderwelten und effektvoll eingesetzte Body-Perkussion begleiten die immer in der Originalsprache gesungenen Lieder aus sechzehn verschiedenen Ländern.
Die vier Sängerinnen lassen Momente voller Schönheit und Sinnlichkeit entstehen, bezaubern aber auch mit ihrer Unterhaltung par excellence z.B. wenn sie Lose mit Islands bekanntesten Trollen und damit verbundene Aufgaben für die Adventszeit verschenken. All diese Stücke sind AQUABELLAs Lieblings-Winterlieder und eine Hommage an die alten Traditionen.
Mit ihrem einzigartigen Mix aus musikalischer Virtuosität und kulturellem Storytelling bringt AQUABELLA die Liebe in all ihren Facetten zum Klingen. Das Programm umfasst bekannte Lieder wie „Du hast den Farbfilm vergessen“ als Hommage an vergangene DDR-Zeiten, das lateinamerikanische Wiegenlied „Duerme negrito“, die mazedonische Ballade „Sto mi e milo“ oder das emotionale sephardische Abschiedslied „Adio kerida“.
Seit drei Jahrzehnten begeistert das international preisgekrönte Ensemble mit fesselnder Bühnenpräsenz und tiefgehenden musikalischen Erlebnissen. Auf über 1000 Konzerten in Kirchen, Theatern und Festivals haben sie bewiesen, dass Musik und Sprache verbindende Elemente jeder Kultur sind. Mit „Wie klingt die Liebe?“ gelingt AQUABELLA erneut ein beeindruckendes, berührendes Konzertprogramm voller Emotion und Vielfalt.
In ihrem WinterWunderWeltmusik Programm präsentieren AQUABELLA die in viele Sprachen übersetzte Weihnachtsgeschichte.
Sie singen von Dornenbüschen, deren blühende Rosen mitten im Winter ein Wunder ankündigen oder einem majestätischen Pferd, das sich in Lettland durch den Schnee kämpft und seinen Reiter sicher durch größte Gefahren führt.
Sie erwecken kraftvoll einen georgischen Männerchor zum Leben, erschaffen spielerisch